Startseite
Aktuelles
Max Klinger
Der Verein
Veranstaltungen
Projekte


Grafikedition

Jahrbuch
Wagner-Sockel
Der Pinkelnde Tod
Christus im Olymp
Klinger im Sinn
Gipsmodelle
Beethovensaal
Klinger in Leipzig


Links
Kontakt
Impressum
 
   

 


Jahrbuch 2008, 2010

Der Freundeskreis Max Klinger gibt ein Jahrbuch heraus, das Beiträge von internationalen Autoren enthält, die sich in ihren wissenschaftlichen Disziplinen mit dem Werk Max Klingers im Kontext der Kulturgeschichte beschäftigen.

 
 

 

2012

Max Klinger
»Der große Bildner und der größre Ringer ...«


Hg. von Hans-Werner Schmidt und Jeannette Stoschek
Max Klinger ist für Gerhart Hauptmann »der große Bildner und der größre Ringer«. Der Schriftsteller charakterisiert Klingers Arbeit und
Werkgenese und verweist auf die Bandbreite seines künstlerischen
Schaffens. Klinger wird als Bildnismaler und Bildhauer gewürdigt sowie seine Be ziehungen zu Weggefährten thematisiert. Ein neu entdecktes Frauenporträt bildet in seiner kunsthistorischen und restauratorischen Analyse ein Glanzstück der Publikation.

Schriften des Freundeskreis Max Klinger e.V. Band 3
ca. 128 Seiten, mit ca. 80 schwarzweißen und farbigen Abbildungen, 17 x 24 cm, Hardcover
€ 24,90 [D] / € 25,60 [A] / sFr 35,90 [CH]*
ISBN 978-3-422-07143-8
Erscheint im November 2012

 
 

MAX KLINGER
Wege zur Neubewertung

Schriften des Freundeskreises Max Klinger e.V.
Band 1
Herausgegeben von Pavla Langer, Zita Á. Pataki und Thomas Pöpper im Auftrag von Richard Hüttel, Hans-Werner Schmidt und Frank Zöllner
Plöttner Verlag Leipzig GbR 2008
Preis: 15,00 Euro

Hans-Werner Schmidt / Frank Zöllner
Max Klinger: Von Ehrung zu Ehrung bei sich wandelnder Wertschätzung. Ein Vorwort

Michael Bringmann
Naturalismus, Idealismus und innere Wahrheit                    

Conny Dietrich
Antizipierte Wandbilder. Max Klingers Monumentalgemälde Das Urteil des Paris, Die Kreuzigung Christi und Christus im Olymp                                                                              

Christian Drude
Unschärferelationen. Max Klingers grafische Texturen im Medienkontext der Jahrhundertwende

Hansdieter Erbsmehl
Homoerotik und Mannmännlichkeit in Max Klingers Kunst und Leben        

Ina Gayk
Klinger und das moderne Torso-Motiv

Renate Hartleb
Max Klinger in seinen Briefen

Holger Jacob-Friesen
Fantasie und Künstlerkind – Zu Klingers künstlerischen Anfängen

Barbara John
Max Klinger und die Fotografie

Henrike Junge-Gent
Max Klinger und Alfred Lichtwark – Ein Beitrag zur Klinger-Rezeption um 1900    

Eveliina Juntunen
Genuin grafisches Schaffen – Malerei und Zeichnung (1891) und Klingers Zelt

Marsha Morton
Spellbound: Klinger and the Psychology of Hypnosis, Nerves and the Unconscious Self

Thomas Pöpper
„Meine Anverwandten haben nichts zu erben“. Max Klingers Testamente. Wortlaut und Kommentar

Björn Spiekermann
Weltanschauungskunst.                                                        
Richard Dehmels lyrische Bearbeitung von Klingers Christus im Olymp

Richard Dehmel
Jesus und Psyche – Phantasie bei Klinger                           

Thomas Strobel
Beethoven – Das Kunstwerk der Zukunft im Geiste Richard Wagners

Frank Zöllner / Thomas Pöpper
Klinger-Bibliografie

 
 

 

 

 

MAX KLINGER
„... der moderne Künstler schlechthin.“

Schriften des Freundeskreises Max Klinger e.V.
Band 2
Herausgegeben von Richard Hüttel und Hans-Werner Schmidt

Deutscher Kunstverlag 2010
Preis: NN
Richard Hüttel / Hans-Werner Schmidt
Vorwort

Bernd Ernsting
Gemäß den Regeln der Kunst – Wider den
guten Geschmack. Max Klingers Tod am Wasser
zwischen Physiologie und Philosophie

Bernd Ernsting
Max Klingers Tod am Wasser. Dokumentation

Charlotte Christensen
Max Klinger und Georg Brandes

Christoph Türcke
Das Unheimliche. Böcklins Toteninsel

Richard Hüttel
Max Klingers letzte Muse Gertrud Bock

Siegfried Wagner
Haushaltsauflösung.
Klingers Weinberghaus als Volkseigentum.
Westbesuch

Olivier Foulon
Per Non Dormire –
Michael Buthe, Max Klinger und Jutta Koether

Rüdiger Beck
Max Klingers Hauptwerk Christus im Olymp.
Eine Restaurierung und Rekonstruktion